Lieferketten

Lieferketten

Siliconeplus Lieferkettenmanagement:
Als Bezugsfabrik für kundenspezifische Silikonprodukte decken unsere Lieferanten Hardware, Kunststoffe, FPC, Verpackungen, Magnete und andere Aspekte ab.
Siliconeplus Lieferantentyp:
Hardware-Lieferant: Wir sind ein professioneller Hersteller von Hardware für Silikonverpackungen. Wir beherrschen nicht nur die Silikonbeschichtungstechnologie, sondern bieten unseren Kunden auch eine Auswahl hochwertiger Hardware-Lieferanten, um sicherzustellen, dass die vielfältigen Bedürfnisse unserer Kunden erfüllt werden.
Kunststofflieferanten: Wir sind ein professioneller Hersteller von silikonbeschichtetem Kunststoff. Wir verfügen nicht nur über umfassende Erfahrung in der Silikonbeschichtung, sondern können unseren Kunden auch hochwertige Kunststofflieferanten empfehlen, um ihren vielfältigen Anforderungen gerecht zu werden.
FPC-Lieferanten: Wir sind ein professioneller Hersteller von silikonbeschichteten FPCs. Neben erstklassigen Silikonbeschichtungen empfehlen wir unseren Kunden auch zuverlässige FPC-Lieferanten, um sicherzustellen, dass alle Kundenanforderungen vollständig erfüllt werden.
Verpackungslieferanten: Bieten Verpackungsmaterialien und kundenspezifische Verpackungsservices für Kleidung an.
Magnetlieferanten: Wir sind ein professioneller Hersteller von silikonbeschichteten Magneten. Neben unserer Expertise in der Silikonbeschichtungstechnologie empfehlen wir unseren Kunden auch hochwertige Magnetlieferanten, um umfassende Lösungen zu gewährleisten.
Logistikpartner: Bietet Fracht-, Transport- und Logistikvertriebsdienste.
Lieferantenmanagement:
Lieferantenbewertung und -auswahl: Bei der Lieferantenbewertung und -auswahl werden potenzielle Lieferanten anhand ihrer Produktqualität, Lieferkapazität, Produktionskapazität, Lieferpünktlichkeit und ihres angemessenen Preises bewertet. Wählen Sie Lieferanten aus, die die Werksanforderungen erfüllen.
Vertragsmanagement:
Unterzeichnen Sie formelle Verträge mit Lieferanten, um gegenseitige Verantwortlichkeiten, Lieferfristen, Qualitätsstandards, Zahlungsbedingungen usw. zu klären. Sorgen Sie für Transparenz und Rechtmäßigkeit der Lieferantenbeziehungen.
Qualitätsmanagement:
Arbeiten Sie mit Lieferanten zusammen, um klare Qualitätsstandards und -anforderungen festzulegen, sicherzustellen, dass die gelieferten Materialien und Produkte den Qualitätsstandards der Fabrik entsprechen, und führen Sie regelmäßige Qualitätsprüfungen und Stichprobentests durch.
Zusammenarbeit in der Lieferkette:
Bauen Sie eine enge Zusammenarbeit mit Lieferanten auf, stärken Sie die Kommunikation und Koordination, stellen Sie eine rechtzeitige und genaue Materialversorgung sicher und vermeiden Sie Produktionsverzögerungen und Bestandsengpässe.
Bewertung der Lieferantenleistung:
Bewerten Sie regelmäßig die Leistung der Lieferanten, einschließlich Lieferpünktlichkeit, Produktqualität, Kundenservice usw. Geben Sie den Lieferanten Feedback und verbessern Sie die Zusammenarbeit.
Risikomanagement:
Identifizieren und managen Sie potenzielle Risiken in der Lieferkette, wie etwa Lieferantenzuverlässigkeit, Naturkatastrophen, politische Faktoren usw. Legen Sie alternative Lieferanten und Risikoreaktionspläne fest.
Lieferantenentwicklung:
Bauen Sie langfristige und stabile Partnerschaften mit Lieferanten auf, um die gemeinsame Entwicklung und Wettbewerbsfähigkeit zu fördern. Fördern Sie die technologischen Verbesserungen und Innovationsfähigkeiten der Lieferanten, um den sich ändernden Marktanforderungen gerecht zu werden.
Die Bedeutung der Lieferkette in der Branche für kundenspezifische Silikonprodukte!
So kann eine optimierte Lieferkette Ihrer Branche zugute kommen:
Betriebsflexibilität:
Operative Flexibilität: Effizientes Supply Chain Management bedeutet, dass die Abläufe innerhalb der Lieferkette optimal durchgeführt werden. Daher müssen wir uns nicht um weitere Optimierungen kümmern. In diesem Zustand können wir uns auf die Geschäftsentwicklung konzentrieren und durch die Automatisierung vieler Abläufe ein höheres Maß an operativer Flexibilität erreichen.
Ressourcennutzung:
Ressourcennutzung: Ein effizientes Lieferkettenmanagement bedeutet, dass wir Ihre Ressourcen optimal nutzen. Ob Rohstoffe und Lagerbestände, Lagerkapazitäten, Verpackungen oder Transporte – alles wird effizient gemanagt. Deshalb wird Supply Chain Management so hoch geschätzt – denn es nutzt Unternehmensressourcen optimal und minimiert das Abfallrisiko.
Wenn Kunden ihre Produkte pünktlich erhalten, gibt es für sie kaum Gründe, mit dem Service unzufrieden zu sein. Dies führt zu einer höheren Kundenzufriedenheit und damit zu besseren Geschäftsaussichten. Wir unterstützen Sie dabei, Ihr Branchengeschäft auszubauen und auf weitere Standorte auszuweiten. In der Silikonprodukt-Individualisierungsbranche muss der Rohstofffluss pünktlich erfolgen, damit Ihre Silikonprodukte termingerecht produziert und die Kundenbedürfnisse rechtzeitig erfüllt werden können. Dazu gehören Ressourcenmanagement, Ressourcentransfer und die Bereitstellung der benötigten Ressourcen in kürzester Zeit und zu möglichst geringen Kosten.
Zu den Bereichen, die im Rahmen des Supply Chain Managements behandelt werden, gehören:
● Maschinenbedienung
● Personalwesen
● Rohstoffe
● Logistik
● Vertrieb
Welche Maßnahmen ergreift Siliconeplus im Notfall?
Hatten Sie schon einmal Auftragsverzögerungen oder andere Probleme, weil Ihr Lieferant in Notsituationen nicht reagieren konnte? Bei einem Notfall mobilisieren wir umgehend Ressourcen und professionelle Teams, um das Problem schnellstmöglich zu lösen. Unser Supply-Chain-Management-Team verfügt über exzellente Einblicke und Problemlösungskompetenz und kann schnell geeignete Maßnahmen identifizieren und ergreifen, um sicherzustellen, dass der Supply-Chain-Prozess nicht unterbrochen wird, und rechtzeitig Korrekturmaßnahmen ergreifen.
(1) Probleme mit der Produktstruktur
Sollte es ein Problem mit Ihrem Produktzeichnungsdesign geben, können Sie sich umgehend an unser Vertriebsteam wenden. Das Team von siliconeplus (Vertrieb, Designer und Produktionsleiter) berät Sie umgehend, um eine Lösung zu finden und den Produktionsprozess schnellstmöglich anzupassen.
(2) Wichtige Probleme
Bei Materialproblemen informiert Siliconeplus umgehend den Materiallieferanten und Sie und schlägt Ihnen Lösungsvorschläge vor, beispielsweise die Verwendung alternativer Materialien. Wir stärken unser Supply Chain Management, um die rechtzeitige Versorgung mit Rohstoffen und Zubehör sicherzustellen und Produktionsstillstände aufgrund von Lieferengpässen oder -verzögerungen zu vermeiden.
(3) Lieferprobleme
Sollte sich der Liefertermin verzögern, informiert Siliconeplus Sie rechtzeitig und passt den Produktionsplan schnellstmöglich an, um eine pünktliche Lieferung zu gewährleisten. Bei dringenden Bestellungen teilen Sie uns bitte Ihren Liefertermin mit. Wir werden die Anfrage innerhalb von 24 Stunden prüfen und Ihnen eine Lösung anbieten. Beispielsweise haben wir für Kunden mit dringenden Bestellungen innerhalb von 15 Tagen 1.000 Silikonzubehörteile hergestellt.
(4) Probleme in der Produktionslinie
Siliconeplus hat ein agiles Produktionssystem etabliert, das schneller auf Änderungen der Kundennachfrage reagieren, Produktionspläne und -prozesse rechtzeitig anpassen, Reparaturen rechtzeitig durchführen kann, um die Stabilität der Produktionslinie zu gewährleisten, die Effizienz der Produktionslinie optimieren oder die Produktionslinie erweitern kann, um die Produktion zu steigern.
(5) Fragen der Personalzuweisung
Bei Personalengpässen kümmern wir uns zeitnah um Ersatzpersonal und können in kurzer Zeit Personal einteilen und schulen, um die Produktionseffizienz und -qualität zu steigern.
(6) Qualitätsprobleme
Bei Qualitätsproblemen sollte die Produktion sofort gestoppt und entsprechende Untersuchungen und Verbesserungen durchgeführt werden. Wir kontrollieren die Qualität von Rohstoffen, Zubehör und Produktionsprozessen, um sicherzustellen, dass jedes Produkt den Qualitätsstandards entspricht und Rücksendungen oder Kundenbeschwerden aufgrund von Qualitätsproblemen vermieden werden.
(7) Logistikprobleme
Sollte es zu Logistikproblemen kommen, wird Siliconeplus zeitnah mit dem Logistikunternehmen Kontakt aufnehmen und Lösungsansätze abstimmen.
(8) Geräteprobleme
Wenn ein Gerät ausfällt, muss es umgehend überprüft und repariert werden, um seinen normalen Betrieb sicherzustellen. Wir haben Ersatzgeräte wie Nähmaschinen und Nadeln für den Notfall vorbereitet.
(9) Sicherheitsaspekte
Während des Produktionsprozesses müssen Sicherheitsvorschriften eingehalten werden, um die Sicherheit der Mitarbeiter zu gewährleisten. Gleichzeitig verstärken wir die Sicherheitsschulung und -ausbildung unserer Mitarbeiter, um Sicherheit und Schutz während des Produktionsprozesses zu gewährleisten.
(10) Kostenprobleme
Durch effektive Lieferantenverhandlungen und Bestandsverwaltung können wir die Rohstoffkosten senken, eine rechtzeitige, genaue und qualitativ hochwertige Versorgung mit Rohstoffen sicherstellen und Ihnen günstigere Angebote unterbreiten.